period.

plus.

Print #04: Worum es geht

Fahren wir 2030 noch nach Mallorca? Wird uns die KI retten? Und was passiert eigentlich, wenn die Sonne stirbt? Das period. Print #4 ist da und schreibt sich nach einem heißen Sommer die Themen „Heat“ und „Governance“ aufs Cover.

plus.

Shorts: Die Zukunft der Sonne

In unserem Format period.-Shorts gibt es Geschichten aus dem Heft jetzt zusammengefasst als Podcast nachzuhören.

plus.

Shorts: Governance

In unserem Format period.-Shorts gibt es Geschichten aus dem Heft jetzt zusammengefasst als Podcast nachzuhören.

plus.

Chasing the Heat

In der Glosse „Nachhaltig aussterben“ schreibt Herausgeberin Therese Kaiser über das unmöglich richtige Leben in einer von Krisen gebeutelten Welt. Dieses Mal: Was macht die Hitze mit unserem Traum vom Mittelmeer?

plus.

Vom geheimen Reisepass zur Freiheit - wie ich mich selbst zur Frau machte

Generationen über Generationen wurden Frauen in meiner arabisch-muslimischen Familie zur Unfreiheit und Abhängigkeit erzogen. Erst von der Familie, dann vom Ehemann. Wie ich diese Erwartungen durchbrach und warum man als selbstbestimmte Frau mit Einsamkeit rechnen muss.

plus.

Klima in der Krise: Warum es jetzt schnell gehen muss

Ein Tag auf der ZAMG: Wir haben mit vier Forscher:innen über Klimakrise, Extremwetter, Stadtklima und Wetterprognosen gesprochen. Was erwartet uns in den kommenden Jahrzehnten? Und wie können wir mit Herausforderungen in Sachen Klimawandel umgehen?

plus.

Podcast: Florentina Holzinger

Wasser, Blut, Orgasmen und Todesangst oder: Ophelia's Got Talent.

plus.

Mader Statistics: Altersarmut

Wer in Altersarmut lebt, hat in der Pension nicht genug Geld, um den Lebensstandard zu erhalten. Frauen sind von diesem Problem stärker betroffen als Männer. Immerhin ist  in Österreich jede vierte Frau über 65 von Armut betroffen.

plus.

Mader Statistics: Vermögensverteilung

Wer besitzt in Österreich das meiste Vermögen? Wenn man sich die Zahlen ansieht, wird schnell klar: die Superreichen sind mehrheitlich Männer.

plus.

Mader Statistics: Gender Pay Gap

Frauen verdienen in Österreich weniger als Männer. Und das trotz gleicher Ausbildung, gleichem Job und den gleichen Qualifikationen. Willkommen beim Gender Pay Gap.